Aktuelle Seminartermine

Hinweis: Wegen der starken Nachfrage für Inhouse-Seminare bitten wir Sie, Ihre Anfrage an uns mindestens 3 (idealerweise 6) Monate im Voraus zu senden.


Seminar

Datum und Ort

Teilnahmebeitrag und Anmeldung



Live Online-Unterweisung
Jahresunterweisung Schaltberechtigung 

Für den Erhalt der Fachkunde.

 

Teilnahme via Microsoft TEAMS.

04. April 2025

23. Mai 2025

26. September 2025

17. Oktober 2025

21. November 2025

 

Veranstaltungsort: Online via MS Teams

 



Schaltberechtigung Basis

Dient auch als Jahresunterweisung für
Schaltberechtigte zum Erhalt der Fachkunde.

 

Inkl. Schaltpraxis.


In Kooperation mit Schneider Electric.

03. und 04. Juni 2025 (Ausgebucht)

02. und 03. September 2025

28. und 29. Oktober 2025

 

Veranstaltungsort: Seligenstadt bei Frankfurt

 



Schaltberechtigung Basis

Dient auch als Jahresunterweisung für
Schaltberechtigte zum Erhalt der Fachkunde.

 

Inkl. Schaltpraxis & Besichtigung der Schaltanlagenfabrik.


In Kooperation mit ABB AG.

23. und 24. September 2025 (nur 6 freie Plätze)

Veranstaltungsort: Düsseldorf

 



Schaltberechtigung Basis

Dient auch als Jahresunterweisung für
Schaltberechtigte zum Erhalt der Fachkunde.

 

Inkl. Schaltpraxis & Besichtigung der Schaltanlagenfabrik.


In Kooperation mit Schneider Electric.

13. und 14. Mai 2025
16. und 17. September 2025
25. und 26. November 2025

 

Veranstaltungsort: Regensburg



Schaltberechtigung Basis

Dient auch als Jahresunterweisung für
Schaltberechtigte zum Erhalt der Fachkunde.

 

Inkl. Schaltpraxis im Umspannwerk.


In Kooperation mit Stadtwerke Kiel Netz GmbH.

09. und 10. April 2025 (Ausgebucht)
09. und 10. September 2025

 

Veranstaltungsort: Kiel



Schaltberechtigung Jahresunterweisung

Für Schaltberechtigte zum Erhalt der Fachkunde.

 

Inkl. Schaltpraxis im Windpark.


In Kooperation mit dem Dirkshof.

30. September 2025 (nur noch 4 freie Plätze)

 

Veranstaltungsort: Reußenköge bei Husum



Schaltberechtigung Basis und
Störlichtbogen Live-Demonstration

Dient auch als Jahresunterweisung für
Schaltberechtigte zum Erhalt der Fachkunde.

Am zweiten Tag findet die Live-Demonstration von Störlichtbögen statt und es besteht die Möglichkeit zur Prüfung Ihrer PSA auf Tauglichkeit.

 

In Kooperation mit dem IPH Berlin.

15. und 16. Mai 2025 (Ausgebucht)

11. und 12. September 2025 (Ausgebucht)

 

Veranstaltungsort: Berlin



Ausbildung für Arbeiten unter Spannung bis 1kV am 08. und 09. Mai 2023 in Nürnberg

Inhouse-Seminare (Auf Anfrage)

Hinweis: Wegen der starken Nachfrage für Inhouse-Seminare bitten wir Sie, Ihre Anfrage an uns mindestens 3 (idealerweise 6) Monate im Voraus zu senden.


Arbeiten unter Spannung (AuS) bis 1 kV

Theorie und Praxis mit Erwerb des Befähigungs-nachweises (AuS-Pass) sowie die jährliche Wiederholungsunterweisung zum Erhalt der Fachkunde.

 Inhouse, auf Anfrage


EuP - Elektrotechnisch unterwiesene Person

Grundlagenlehrgang und jährliche Auffrischung gemäß ArbSchG und DGUV Vorschrift 1.

 Inhouse, auf Anfrage


Gefährdungsbeurteilung in der Praxis

Das Seminar vermittelt Rechtsgrundlagen, Vorgehensweisen, Praxisbeispiele werden besprochen und Sie erhalten Checklisten für Ihre Betriebspraxis.

 Inhouse, auf Anfrage


Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte

Jährliche Auffrischung gemäß ArbSchG und DGUV Vorschrift 1 zum Erhalt der Fachkunde.

 Inhouse, auf Anfrage


Praxisgerechte Anwendung der VDE 0105-100

Anlagenbetreiber, VEFK und Elektrofachkräfte erhalten in diesem Seminar das Rüstzeug für die praxisgerechte Anwendung im eigenen Unternehmen.

 Inhouse, auf Anfrage


Prüfung elektrischer Anlagen, Geräte und Maschinen inkl. Messpraxis

Fachgerechtes Prüfen mit Messpraxis nach DGUV Vorschrift 3, DIN VDE 0100-600, DIN VDE 0105-100, DIN VDE 0701-200. Elektrofachkräfte erhalten in diesem Seminar das Rüstzeug für die praxisgerechte Anwendung im eigenen Unternehmen.

 Inhouse, auf Anfrage


VEFK - Die verantwortliche Elektrofachkraft

Rechtliche Grundlagen, Aufgaben und Kompetenzen sowie praktische Umsetzung im Unternehmen.

In Kooperation mit Ensmann Consulting.

Inhouse, auf Anfrage